Herzlich willkommen
auf der Internetseite der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie im Klinikum rechts der Isar!
Wichtige Information zu Covid-19 / "Corona" an unsere Patienten
"Krebspatienten sind vermutlich anfälliger für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung und haben daher Angst vor einer Ansteckung während einer onkologischen Behandlung. Demgegenüber steht das Risiko, die Chance auf Heilung zu verspielen, wenn man onkologische Behandlungen wie z.B. eine Strahlentherapie, Operation oder Chemotherapie über Wochen oder gar Monate hinausschiebt. Grundsätzlich sollte nach Ansicht der DEGRO die Versorgung von Krebspatienten mit notwendigen, unter Umständen lebensrettenden Therapien aufrechterhalten werden. In einigen Fällen kann aber überlegt werden, durch Änderung der Fraktionierung oder Verkürzung der Therapie die Zahl der Sitzungen zu reduzieren. Die DEGRO rät Patienten, gemeinsam mit ihrem Radioonkologen eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen." (Pressemitteilung DEGRO als PDF)
Wir sind weiterhin für Sie da und halten die onkologische Versorgung auf hohem Niveau aufrecht – auch in dieser schwierigen Zeit!
Persönliche Beratung, individuelle Betreuung und eine Behandlung auf höchstem Niveau stehen bei uns im Mittelpunkt.
Unsere Klinik bietet Ihnen und Ihren Angehörigen eine umfassende Beratung und eine Strahlentherapie mit modernster Gerätetechnologie. Dadurch kann eine hochpräzise und schonende Behandlung sichergestellt werden. Das Team der Klinik verfügt über Spezialisten in allen Bereichen der Onkologie mit den Schwerpunkten Neuroonkologie (Hirntumore), kindliche Strahlentherapie (pädiatrische Onkologie), gynäkologische Tumore (Brustkrebs sowie Tumore des weiblichen Beckens), urogenitale Tumore (Prostatakarzinom, Blasenkarzinom), Tumore im Kopf-Hals-Bereich sowie Erkrankungen im Brustkorb und Bauchraum (Thoraxonkologie und gastrointestinale Onkologie). Hochmoderne Strahlentherapiegeräte bieten heute auch Behandlungsmöglichkeiten für gutartige Erkrankungen, wie Tennisellenbogen, Golfer-Ellenbogen, Arthrosen sowie andere entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen. Für ein persönliches Gespräch oder eine individuelle Beratung stehen mein Team und ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit den besten Wünschen
Ihre Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs
Wichtige Kontaktdaten
Allgemeine Sprechstunde ITA (Interdisziplinäre Tumorambulanz)
Telefon +49 89 4140 4510Fax +49 89 4140 4880
E-Mail(link sends e-mail)
Spezialambulanz (Stereotaxie, Brachytherapie, Gamma Knife)
Telefon +49 89 4140 4509Fax +49 89 4140 4300
E-Mail(link sends e-mail)
Zertifikate & Kooperationen

Kontaktieren Sie uns über NetSfere
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Die Mitarbeiter unseres Kontaktzentrums werden sich um Ihr Anliegen kümmern und es an die richtige Stelle weiterleiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht eine Rückrufnummer mit!